Sie möchten endlich mit dem Rauchen aufhören, Gewicht abnehmen, Ängste ablegen oder Ihr Selbstwertgefühl steigern? Sie haben schon Vieles versucht, konnten Ihre Ziele aber nicht erreichen? Dann kann eine Hypnosetherapie für Sie eine gute Option sein, wie ich sie in meiner
Praxis in Hamburg-Hummelsbüttel und online anbiete.
Die eben genannten Anliegen zählen zu den häufigsten Gründen von Klienten, sich für eine Hypnosetherapie in Hamburg zu entscheiden. Viele weitere Anliegen können ebenfalls erfolgreich behandelt werden, dazu eine kleine (nicht vollständige) Übersicht:
Die Hypnose ist eine natürliche Behandlungsmethode mit langer Tradition, denn die ersten Nachweise finden sich bereits beim Urvolk der Sumerer vor über 4000 Jahren. Wer sich für diesen sanften Weg entscheidet, spart alle weiteren Ausgaben zum Beispiel für Nikotin-Kaugummis, Nahrungsmittelzusätze, Kursgebühren, Fachliteratur oder Video-Tutorials im Internet.
Die
Hypnose, wie ich sie in
Hamburg anbiete, ist verbunden mit einer lösungsorientierten Verhaltenstherapie. Das bedeutet, dass wir über den Vorgang der Hypnose hinaus an negativen Gewohnheiten und emotionalen Verstrickungen arbeiten, die zum Beispiel Heißhunger oder den Griff nach der Zigarette verstärken. So erlangen wir durch die Hypnosetherapie einen Einklang zwischen bewussten und unbewussten Verhaltensweisen. Die Verbindung Hypnose + Verhaltenstherapie sorgt zudem dafür, dass sich neues Verhalten schneller festigt und nachhaltig wirkt.
Nutzen Sie vor der Hypnosetherapie in Hamburg das kostenfreie telefonische Beratungsgespräch mit mir. Profitieren Sie gern auch von einer halbstündigen Probesitzung, um sich einen Eindruck von der Hypnose zu verschaffen.
Was geschieht da? Ich begleite Sie in eine Trance, das ist ein Zustand zwischen wach und schlafen, den wir Tiefenhypnose nennen. Während der Hypnose können Sie jederzeit mit mir sprechen. Ich kann Sie nur hypnotisieren, wenn Sie dies wollen und sich darauf einlassen.
In der Hypnosetherapie in Hamburg erreichen wir das Unbewusste in Ihnen. Zum Beispiel tief sitzende Glaubenssätze und Verhaltensmuster oder lange zurückliegende Erlebnisse.
Hypnose kann störende Einflüsse im Unbewussten identifizieren. Man kann sie überschreiben wie eine alte Datei, die man nicht mehr braucht. So wird zum Beispiel das Verlangen nach einer Zigarette oder einer Süßigkeit mit anderem Verhalten kompensiert, das Sie als lohnend und wohltuend empfinden werden. Durch die unterstützende Verhaltenstherapie bewirkt die Hypnose dauerhafte positive Veränderungen.